Zum Hauptinhalt springen

News-Archiv

Wie kommt das Kamel durch’s Nadelöhr? Und wie passen 20 Seiten Schlichtungsantrag in den gelben Umschlag für eine PZU?

Immer wieder taucht in unseren Lehrgängen die Frage auf, wie man denn papierintensive Anträge, z. B. von Anwaltskanzleien, unbeschädigt per…

Weiterlesen

Wer haftet bei einem Fehler der Schiedsperson?

Schiedspersonen sind in der Regel juristische Laien. Da helfen die Schulungen des BDS nicht nur bei der Abfassung von Vergleichen, sondern auch für…

Weiterlesen

Der Frühling naht …

Wenn es jetzt draußen wieder wärmer wird, hält es auch viele Kinder nicht mehr im Haus. Es wird gespielt und getobt. Einmal nicht aufgepasst – und…

Weiterlesen

Kostenlose Online-Abendschulung exclusiv für BDS-Mitglieder

Der Referent Thorsten Springauf hilft einmal im Monat den Teilnehmern, Emotionen mit Präzision zu erkennen und Menschen, insbesondere die…

Weiterlesen

Haftung für Personen- und insbesondere für Sachschäden, die Schiedspersonen bei der Ausübung ihres Amtes entstehen

In Ausgabe 1/23 der Schiedsamtszeitung nehmen sich die Autoren (Seite 4 ff.) des wichtigen Themas des Versicherungsschutzes von Schiedspersonen an.

Weiterlesen

Nachbarrecht – Solaranlage auf dem Dach muss so ausgerichtet sein, dass sie den Nachbarn nicht unzumutbar blendet

Dieses besonders aktuelle Thema finden Sie in der Dezember Ausgabe der Schiedsamtszeitung

Weiterlesen

Hammerschlags- und Leiterrecht

Dieser etwas altertümlich anmutende Begriff taucht bei Streitigkeiten zwischen Nachbarn immer wieder mal auf, vor allem bei Renovierungen, die nicht…

Weiterlesen

Forschungsprojekt „Die obligatorische Schlichtung und Mediation im Zivilprozess in Deutschland und Frankreich“

Bereits seit geraumer Zeit läuft ein Forschungsprojekt, das einen Vergleich der obligatorischen Schlichtung und Mediation in Deutschland und…

Weiterlesen

BDS-Vordrucke für drei Bundesländer überarbeitet

Zum 1. September 2022 wurden die Vordrucke für die Länder Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Thüringen überarbeitet.

Weiterlesen

Immer wieder ein Streitpunkt: Die Videoanlage des Nachbarn

Hier prallen oft unterschiedliche Interessen aufeinander: Als Grundstücksbesitzer möchte man sein Eigentum schützen.

Weiterlesen

Der Todesstoß erfolgreicher Schlichtung!

Kostenloses Onlinetraining am 15.09. um 19:30 Uhr: Das Erkennen und Bändigen von Emotionen im Schlichtungsgespräch.

Weiterlesen

Kinderlärm ist guter Lärm!?

Mitunter geht es bei Kindern auch schon mal etwas lauter zu. Aber irgendwann hat die Toleranz ihre Grenzen, vor allem zur Nachtzeit. Ist denn…

Weiterlesen

Schiedsamt-E-Mails von E-Mail-Clients wie Outlook etc. abrufen

Schiedspersonen können einfach Ihre Schiedsamt-E-Mails über den auch für private E-Mails genutzten Client wie Outlook oder GMail empfangen und…

Weiterlesen

Umsatzsteuer-Rückerstattung für PZU-Marken

Nicht vergessen: für bereits gekaufte Marken für Postzustellungsurkunden (PZU) kann jetzt bei der Post eine Rückerstattung der gezahlten Umsatzsteuer…

Weiterlesen

Der BDS braucht Unterstützung

E-Rechnung: Auf den BDS kommen mitunter Aufgaben zu, die wir uns nicht ausgesucht haben, denen wir aber nachkommen müssen. So können z.B. unsere…

Weiterlesen

Deutsch-französisches Forschungsprojekt

Ein im Auftrag des französischen Justizministeriums durchgeführtes deutsch-französisches Forschungsprojekt beschäftigt sich mit dem Vergleich der…

Weiterlesen

Gegenantrag! Gegenantrag?

Bei vielen Schiedspersonen kommt gelegentlich die Frage auf, wie mit einem Gegenantrag eines Antragsgegners umzugehen ist. Soll dieser Gegenantrag mit…

Weiterlesen

SZ: "Manchmal geht es auch hoch her, und man beschimpft sich"

Die Süddeutsche Zeitung berichtet über Nachbarschaftskonflikte und das Schiedsamt.

Weiterlesen

Ab 1.1.2022: Wegfall der USt. auf Porto für Postzustellungsaufträge

Die seit dem 01.09.2016 bestehende Umsatzsteuerpflicht auf das Porto für Postzustellungsaufträge entfällt ab dem 01.01.2022. Lesen Sie weiter, was…

Weiterlesen