Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Erfolgreiche Ausbildung

Buchen Sie die passende Schulung für Schiedspersonen aus dem umfangreichen Angebot des Schiedsamtsseminars. Die Anmeldung zu den Seminaren erfolgt ausschließlich über die jeweilige Gemeinde (gilt nicht für Rheinland-Pfalz, hier erfolgen die Ausschreibungen und Einladungen zu unseren Lehrgängen direkt über das Justizministerium). Die Gemeinde trägt auch die Kosten für die Seminarteilnahme. Bitte beachten Sie, dass eine möglichst frühzeitige Anmeldung angesichts der in der Regel nur wenigen verfügbaren Teilnehmerplätze zu empfehlen ist. 

Anmeldungen durch die Gemeinden sind nur für Seminarveranstaltungen im eigenen Bundesland möglich. Bitte benutzen Sie den jeweils hinterlegten Meldebogen für Präsenzseminare bzw. für Online-Seminare.

Bitte beachten Sie die aktuellen Zulassungsvoraussetzungen (vorherige Teilnahme am Einführungs- und Vertiefungslehrgang des Bundesschiedsamtsseminars bei der Veranstaltung Mediation 1 und vorherige Teilnahme an der Veranstaltung Mediation 1 bei der Veranstaltung Mediation 2. Vorherige Teilnahmen an Aus- und Fortbildungsveranstaltungen der Untergliederungen auf Landes- und Bezirksebene des BDS ersetzen diese Voraussetzung nicht.). Wir empfehlen im Hinblick auf mögliche Veranstaltungsabsagen oder -verlegungen von Präsenzveranstaltungen keine Zimmerbuchungen vor Erhalt der persönlichen schriftlichen Einladung vorzunehmen. Ohne eine persönliche Einladung ist eine Teilnahme an den Veranstaltungen leider nicht möglich.

Eventuell notwendige Rücknahmen von Anmeldungen (z.B. bei Verhinderung der Schiedsperson) müssen spätestens drei Wochen - bei Online-Seminaren zwei Wochen - vor dem Lehrgang schriftlich und ausschließlich durch die Gemeinden erfolgen, damit ggf. noch auf der Warteliste stehende Schiedspersonen rechtzeitig eingeladen werden können. Bis  zu diesem Zeitpunkt sind Abmeldungen kostenfrei. Bei Nichteinhaltung der Drei- bzw. Zwei-Wochen-Frist sind wir leider gezwungen von den Seminarbeiträgen einen Aufwendungsersatz einzubehalten, mit Ausnahme nachgewiesener (Atteste, ärztliche Bescheinigung) Krankheit. 

Wir weisen darauf hin, dass grundsätzlich der volle Seminarbeitrag erhoben werden muss, auch wenn der/die von Ihnen gemeldete/n Teilnehmer nur an einem Lehrgangstag anwesend ist/sind.

Die Teilnehmer erhalten eine Teilnehmerbescheinigung, wenn sie an allen Tagungstagen anwesend waren. Der Nachweis erfolgt über eine Unterschriftenliste bzw. Anwesenheitsliste.

Für die Höhe des jeweiligen Seminarbeitrags sind die Mitgliedschaftsverhältnisse bei Beginn der Veranstaltung maßgeblich.

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

Hier geht es zu dem Online-Angebot Abendschulung "Mimikresonanz 2025".

.

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen _Berlin _Brandenburg _Hessen _Mecklenburg-Vorpommern _Niedersachsen _Nordrhein-Westfalen _Rheinland-Pfalz _Saarland _Sachsen _Sachsen-Anhalt _Schleswig-Holstein _Thüringen EVL FL Mediation 1 FL Mediation 2 FL Nachbarrecht FL ZV OLV FL1 Strafrecht FL2 Zivilrecht FT Gemeinden und Gerichte Schiedspersonen WS1 WS2 Zielgruppe
Kurzbeschreibung
Für alle Schiedspersonen, die bereits den Lehrgang „Mediation I“ und „Mediation II“ des BDS besucht haben sowie für die Schiedspersonen, die als Mediatoren zertifiziert sind, bietet der BDS einen „Online-Workshop Mediation“ als Jahresprogramm im Abo-Modell an.
Startdatum und Uhrzeit
11.03.2025 - 18:00
Enddatum und Uhrzeit
10.02.2026 - 20:00
Preis
80
Ort
Onlineseminar
Kurzbeschreibung
Für alle Schiedspersonen, die bereits den Lehrgang „Mediation I“ und „Mediation II“ des BDS besucht haben sowie für die Schiedspersonen, die als Mediatoren zertifiziert sind, bietet der BDS einen „Online-Workshop Mediation“ als Jahresprogramm im Abo-Modell an.
Startdatum und Uhrzeit
12.03.2025 - 18:00
Enddatum und Uhrzeit
11.02.2026 - 20:00
Preis
80
Ort
Onlineseminar
Kurzbeschreibung
Für alle Schiedspersonen, die bereits den Lehrgang „Mediation I“ und „Mediation II“ des BDS besucht haben sowie für die Schiedspersonen, die als Mediatoren zertifiziert sind, bietet der BDS einen „Online-Workshop Mediation“ als Jahresprogramm im Abo-Modell an.
Startdatum und Uhrzeit
13.03.2025 - 18:00
Enddatum und Uhrzeit
12.02.2026 - 20:00
Preis
80
Ort
Onlineseminar
Kurzbeschreibung
Der Einführungs- und Vertiefungslehrgang soll den Schiedspersonen vermitteln, immer anhand praktischer Beispiele und Fälle, in welchen Streitigkeiten sie tätig werden können.
Startdatum und Uhrzeit
13.06.2025 - 09:00
Enddatum und Uhrzeit
14.06.2025 - 16:00
Max. Teilnehmer
20
Anmeldungen
0
Preis
35
Ort
Kassel-_(Hessen)
Kurzbeschreibung
Die Bedürfnisse der Teilnehmer des Lehrgangs Mediation 1 im Schiedsamt haben es notwendig gemacht, eine Vertiefung in der Mediation anzubieten.
Startdatum und Uhrzeit
13.06.2025 - 09:00
Enddatum und Uhrzeit
14.06.2025 - 16:00
Max. Teilnehmer
20
Anmeldungen
0
Preis
36
Ort
Ulmet (Rheinland-Pfalz)
Kurzbeschreibung
Der Einführungs- und Vertiefungslehrgang soll den Schiedspersonen vermitteln, immer anhand praktischer Beispiele und Fälle, in welchen Streitigkeiten sie tätig werden können.
Startdatum und Uhrzeit
27.06.2025 - 09:00
Enddatum und Uhrzeit
28.06.2025 - 16:00
Max. Teilnehmer
20
Anmeldungen
0
Preis
38
Ort
Nörten-Hardenberg (Niedersachsen)
Kurzbeschreibung
Das Nachbarrecht ist die Hauptbetätigung der Schiedspersonen und steht daher auch im Mittelpunkt der Fortbildung.
Startdatum und Uhrzeit
27.06.2025 - 09:00
Enddatum und Uhrzeit
28.06.2025 - 16:00
Max. Teilnehmer
20
Anmeldungen
0
Preis
39
Ort
Hamm (NRW)
Kurzbeschreibung
Das Nachbarrecht ist die Hauptbetätigung der Schiedspersonen und steht daher auch im Mittelpunkt der Fortbildung.
Startdatum und Uhrzeit
04.07.2025 - 09:00
Enddatum und Uhrzeit
05.07.2025 - 16:00
Max. Teilnehmer
20
Anmeldungen
0
Preis
40
Ort
Teltow (Brandenburg)
Kurzbeschreibung
Die Mediation ist in aller Munde. Man versteht darunter ein außergerichtliches, nicht öffentliches Verfahren konstruktiver Konfliktregelung, bei dem die Parteien mit Unterstützung eines Dritten einvernehmliche Regelungen suchen, die ihren Bedürfnissen und Interessen dienen.
Startdatum und Uhrzeit
04.07.2025 - 09:00
Enddatum und Uhrzeit
05.07.2025 - 16:00
Max. Teilnehmer
20
Anmeldungen
0
Preis
41
Ort
Bochum (NRW)
Kurzbeschreibung
Die deutliche Zunahme der Fälle vor dem Schiedsamt aus bürgerlich rechtlichen Streitigkeiten hat den BDS bewogen, einen Schulungskurs über das Entstehen von Ansprüchen aus Vertrag oder Gesetz anzubieten.
Startdatum und Uhrzeit
11.07.2025 - 09:00
Enddatum und Uhrzeit
12.07.2025 - 16:00
Max. Teilnehmer
20
Anmeldungen
0
Preis
42
Ort
Rostock_(Mecklenburg-Vorpommern)
Kurzbeschreibung
Die Bedürfnisse der Teilnehmer des Lehrgangs Mediation 1 im Schiedsamt haben es notwendig gemacht, eine Vertiefung in der Mediation anzubieten.
Startdatum und Uhrzeit
22.08.2025 - 09:00
Enddatum und Uhrzeit
23.08.2025 - 16:00
Max. Teilnehmer
20
Anmeldungen
0
Preis
43
Ort
Schwalbach/Ts (Hessen)
Kurzbeschreibung
Der Einführungs- und Vertiefungslehrgang soll den Schiedspersonen vermitteln, immer anhand praktischer Beispiele und Fälle, in welchen Streitigkeiten sie tätig werden können.
Startdatum und Uhrzeit
22.08.2025 - 09:00
Enddatum und Uhrzeit
23.08.2025 - 16:00
Max. Teilnehmer
20
Anmeldungen
0
Preis
44
Ort
Saarbrücken (Saarland)
Kurzbeschreibung
Die deutliche Zunahme der Fälle vor dem Schiedsamt aus bürgerlich rechtlichen Streitigkeiten hat den BDS bewogen, einen Schulungskurs über das Entstehen von Ansprüchen aus Vertrag oder Gesetz anzubieten.
Startdatum und Uhrzeit
22.08.2025 - 09:00
Enddatum und Uhrzeit
23.08.2025 - 16:00
Max. Teilnehmer
20
Anmeldungen
0
Preis
45
Ort
Oranienbaum-Wörlitz (Sachsen-Anhalt)
Kurzbeschreibung
Das Nachbarrecht ist die Hauptbetätigung der Schiedspersonen und steht daher auch im Mittelpunkt der Fortbildung.
Startdatum und Uhrzeit
29.08.2025 - 09:00
Enddatum und Uhrzeit
30.08.2025 - 16:00
Max. Teilnehmer
20
Anmeldungen
0
Preis
46
Ort
Königslutter (Niedersachsen)
Kurzbeschreibung
Die deutliche Zunahme der Fälle vor dem Schiedsamt aus bürgerlich rechtlichen Streitigkeiten hat den BDS bewogen, einen Schulungskurs über das Entstehen von Ansprüchen aus Vertrag oder Gesetz anzubieten.
Startdatum und Uhrzeit
29.08.2025 - 09:00
Enddatum und Uhrzeit
30.08.2025 - 16:00
Max. Teilnehmer
20
Anmeldungen
0
Preis
48
Ort
Leipzig__(Sachsen)
Kurzbeschreibung
Der Einführungs- und Vertiefungslehrgang soll den Schiedspersonen vermitteln, immer anhand praktischer Beispiele und Fälle, in welchen Streitigkeiten sie tätig werden können.
Startdatum und Uhrzeit
29.08.2025 - 09:00
Enddatum und Uhrzeit
30.08.2025 - 16:00
Max. Teilnehmer
20
Anmeldungen
0
Preis
47
Ort
Hamm (NRW)
Kurzbeschreibung
Die deutliche Zunahme der Fälle vor dem Schiedsamt aus bürgerlich rechtlichen Streitigkeiten hat den BDS bewogen, einen Schulungskurs über das Entstehen von Ansprüchen aus Vertrag oder Gesetz anzubieten.
Startdatum und Uhrzeit
05.09.2025 - 09:00
Enddatum und Uhrzeit
06.09.2025 - 16:00
Max. Teilnehmer
20
Anmeldungen
0
Preis
49
Ort
Marburg_(Hessen)
Kurzbeschreibung
Die Bedürfnisse der Teilnehmer des Lehrgangs Mediation 1 im Schiedsamt haben es notwendig gemacht, eine Vertiefung in der Mediation anzubieten.
Startdatum und Uhrzeit
05.09.2025 - 09:00
Enddatum und Uhrzeit
06.09.2025 - 16:00
Max. Teilnehmer
20
Anmeldungen
0
Preis
50
Ort
Hamm (NRW)
Kurzbeschreibung
Das Nachbarrecht ist die Hauptbetätigung der Schiedspersonen und steht daher auch im Mittelpunkt der Fortbildung.
Startdatum und Uhrzeit
05.09.2025 - 09:00
Enddatum und Uhrzeit
06.09.2025 - 16:00
Max. Teilnehmer
20
Anmeldungen
0
Preis
51
Ort
Suhl (Thüringen)
Kurzbeschreibung
Die Bedürfnisse der Teilnehmer des Lehrgangs Mediation 1 im Schiedsamt haben es notwendig gemacht, eine Vertiefung in der Mediation anzubieten.
Startdatum und Uhrzeit
12.09.2025 - 09:00
Enddatum und Uhrzeit
13.09.2025 - 16:00
Max. Teilnehmer
20
Anmeldungen
0
Preis
52
Ort
Schönefeld bei Berlin_(Brandenburg)
Kurzbeschreibung
Die Bedürfnisse der Teilnehmer des Lehrgangs Mediation 1 im Schiedsamt haben es notwendig gemacht, eine Vertiefung in der Mediation anzubieten.
Startdatum und Uhrzeit
12.09.2025 - 09:00
Enddatum und Uhrzeit
13.09.2025 - 16:00
Max. Teilnehmer
20
Anmeldungen
0
Preis
53
Ort
Dötlingen-Altona (Niedersachsen)
Kurzbeschreibung
Der Einführungs- und Vertiefungslehrgang soll den Schiedspersonen vermitteln, immer anhand praktischer Beispiele und Fälle, in welchen Streitigkeiten sie tätig werden können.
Startdatum und Uhrzeit
12.09.2025 - 09:00
Enddatum und Uhrzeit
13.09.2025 - 16:00
Max. Teilnehmer
20
Anmeldungen
0
Preis
54
Ort
Koblenz (Rheinland-Pfalz)
Kurzbeschreibung
Der Einführungs- und Vertiefungslehrgang soll den Schiedspersonen vermitteln, immer anhand praktischer Beispiele und Fälle, in welchen Streitigkeiten sie tätig werden können.
Startdatum und Uhrzeit
19.09.2025 - 09:00
Enddatum und Uhrzeit
20.09.2025 - 16:00
Max. Teilnehmer
20
Anmeldungen
0
Preis
56
Ort
Rendsburg (Schleswig-Holstein)
Kurzbeschreibung
Der Einführungs- und Vertiefungslehrgang soll den Schiedspersonen vermitteln, immer anhand praktischer Beispiele und Fälle, in welchen Streitigkeiten sie tätig werden können.
Startdatum und Uhrzeit
19.09.2025 - 09:00
Enddatum und Uhrzeit
20.09.2025 - 16:00
Max. Teilnehmer
20
Anmeldungen
0
Preis
57
Ort
Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern)
Kurzbeschreibung
Der Einführungs- und Vertiefungslehrgang soll den Schiedspersonen vermitteln, immer anhand praktischer Beispiele und Fälle, in welchen Streitigkeiten sie tätig werden können.
Startdatum und Uhrzeit
19.09.2025 - 09:00
Enddatum und Uhrzeit
20.09.2025 - 16:00
Max. Teilnehmer
20
Anmeldungen
0
Preis
58
Ort
Fulda (Hessen)
Kurzbeschreibung
Der Einführungs- und Vertiefungslehrgang soll den Schiedspersonen vermitteln, immer anhand praktischer Beispiele und Fälle, in welchen Streitigkeiten sie tätig werden können.
Startdatum und Uhrzeit
26.09.2025 - 09:00
Enddatum und Uhrzeit
27.09.2025 - 16:00
Max. Teilnehmer
20
Anmeldungen
0
Preis
59
Ort
Hannover Lehrte (Niedersachsen)

Informieren Sie sich mit dem obigen Link über die Schulungsleiter und Dozenten. Bei jedem Seminar ist zudem der jeweilige Schulungsleiter in der Detailansicht verlinkt.

 

Veranstaltungsorte