Untermenü
Schiedsamtszeitung, Jahrgang 1979
Nutzen Sie folgendes Suchformular, um die Anzahl der angezeigten Artikel einzuschränken.
 .
Jahrgang 1979
Heft 1
Seite | Artikel | |
---|---|---|
1 | Zum Jahreswechsel | |
12 | Fälle aus der Praxis, Nr. 1 bis 11 | |
13 | Fälle aus der Praxis, Nr. 1 bis 11 | |
13 | Mitteilungen und Berichte - Sitzungen des Geschäftsführenden BdsVorstandes | |
13 | Nachrufe | |
14 | Mitteilungen und Berichte - SchsSeminar, Fachtagungen fĂĽr Sachbearbeiter der Gemeinden und Gerichte | |
14 | Mitteilungen und Berichte - SchsSeminar, Hauptlehrgänge | |
14 | Versammlungen und Arbeitstagungen der SchsVereinigungen - Verden/Aller | |
15 | Versammlungen und Arbeitstagungen der SchsVereinigungen - Essen | |
15 | Versammlungen und Arbeitstagungen der SchsVereinigungen - OsnabrĂĽck | |
16 | Dienstbesprechungen bei den Amtsgerichten - SaarbrĂĽcken | |
16 | Versammlungen und Arbeitstagungen der SchsVereinigungen - SaarbrĂĽcken | |
2 | Drischler, Karl, Justizoberamtmann a. D., LĂĽneburg - Das Ordnungsgeld im Lichte richterlicher Entscheidungen |
Heft 2
Seite | Artikel | |
---|---|---|
17 | Auch ein kostenpflichtig verurteilter ausländischer Angeklagter darf nicht mit Dolmetscherkosten belastet werden LG Frankfurt, B. Ferienstrafkammer, Beschluss vom 27. 7. 1978 -5/8 Qs 44/78 | |
18 | StPO §§ 464a, 465; GKG §§ 2, 11; MRKArt.6 III 1 (Unentgeltliche Beiziehung eines Dolmetschers) Ein der deutschen Sprache nicht mächtiger Angeklagter kann die unentgeltliche Beiziehung eines Dolmetschers zur Hauptverhandlung verlangen. AG Berlin-Tiergarten | |
19 | GVG § 184; MRK Art. 6 III (Urteilsabfassung in deutscher Sprache) Ein Ausländern, der die deutsche Sprache nicht versteht, hat keinen Anspruch darauf, dass das Gericht das schriftliche Urteil in eine für ihn verständliche Sprache übersetzen lässt. OLG Ham | |
21 | Gain, Hans Joachim, Amtsgerichtsdirektor a. D., Hagen - Einige Anmerkungen zur (neuen) Schiedsmannsordnung des Landes Rheinland-Pfalz | |
25 | Fälle aus der Praxis, Nr. 1 bis 11 | |
26 | Fälle aus der Praxis, Nr. 1 bis 11 | |
27 | Fälle aus der Praxis, Nr. 1 bis 11 | |
28 | Buchbesprechungen | |
28 | Fälle aus der Praxis, Nr. 1 bis 11 | |
29 | Ehrungen und GlĂĽckwĂĽnsche | |
29 | Mitteilungen und Berichte - SchsSeminar, Einführungslehrgänge | |
29 | Mitteilungen und Berichte - SchsSeminar, Hauptlehrgänge | |
30 | Ehrungen und GlĂĽckwĂĽnsche | |
30 | Versammlungen und Arbeitstagungen der SchsVereinigungen - Hagen | |
31 | Versammlungen und Arbeitstagungen der SchsVereinigungen - Frankfurt a. M. | |
31 | Versammlungen und Arbeitstagungen der SchsVereinigungen - Paderborn | |
32 | Dienstbesprechungen bei den Amtsgerichten - Braunschweig |
Heft 3
Seite | Artikel | |
---|---|---|
33 | (§ 224 StGB, Schwere Körperverletzung) Der Verlust einer Niere ist nicht als Verlust eines wichtigen Gliedes im Sinne des 5224 StGB anzusehen. BGH, 1. Strafsenat. Urt. vom 15. August 1978 g. K. 1 StR 356/78 | |
34 | Wach, Herbert, Stadtdirektor, 1. Bundesvorsitzender des BDS, Iserlohn - Anm. zum Urt. des BGH v.15.8.1978 (S224 StGB nicht bei Verlust einer Niere anwendbar) | |
35 | StGB (304 (überkleben von Wahlplakaten) Das überkleben von Wahlplakaten an einem öffentlich aufgestellten Wahlständer ist keine Beschädigung eines Gegenstandes, welcher zum öffentlichen Nutzen dient. LG Wiesbaden, Beschl. v. 16.2.1978 - 14 Qs 16—19/78 B | |
36 | Wach, Herbert, Stadtdirektor, 1. Bundesvorsitzender des BDS, Iserlohn - Anm. zum Beschluss des LG Wiesbaden v.16.2.1978 (Überkleben von Wahlplakaten auf Wahlständern) | |
37 | Der Antrag auf gerichtliche Entscheidung über einen Ordnungsgeldbescheid des Schiedsmanns muss innerhalb von zwei Wochen nach seiner Zustellung beim Schiedsmann oder bei dem für ihn örtlich zuständigen Amtsgericht eingegangen sein. Amtsgericht Geilenkirch | |
38 | Bierstedt, Heinrich, Oberamtsrat, Bonn - siehe Katholnigg., Bode, W., Schiedsmann, Göttingen - Entmündigt —bemündigt—was nun? | |
39 | Drischler, Karl, Justizoberamtmann a. D., Lüneburg - Stellung und Aufgaben des Bundespräsidenten | |
44 | Fälle aus der Praxis, Nr. 1 bis 11 | |
45 | Fälle aus der Praxis, Nr. 1 bis 11 | |
46 | Ehrungen und GlĂĽckwĂĽnsche | |
46 | Fälle aus der Praxis, Nr. 1 bis 11 | |
46 | Nachrufe | |
47 | Statistischer Geschäftsbericht 1978 des BDS | |
47 | Ăśbersicht ĂĽber alle SchsVereinigungen | |
48 | Mitteilungen und Berichte - SchsSeminar, Hauptlehrgänge | |
48 | Versammlungen und Arbeitstagungen der SchsVereinigungen - Kleve |
Heft 4
Seite | Artikel | |
---|---|---|
49 | ZPO §§ 181, 182 (Zum Begriff „Wohnung” i.S. der Zustellungsvorschriften) Zur Frage, ob ein Zustellungsempfänger auch während einer durch Strafverbüßung bedingten knapp zweimonatigen Abwesenheit in den bisher bewohnten Räumen eine „Wohnung” im Sinne der Zu | |
52 | Wach, Herbert, Stadtdirektor, 1. Bundesvorsitzender des BDS, Iserlohn - Anm. zum Urteil des BGH v.24.11.1977 (Zum Begriff „Wohnung” in Sachen der Zustellungsvorschriften) | |
54 | Zur Kostenhaftung im SĂĽhneverfahren | |
58 | Nochmals : „Das Ordnungsgeld im Licht richterlicher Entscheidungen” | |
58 | Schutz dem Begriff „Schiedsmann”! | |
60 | Wie verfährt der Schiedsmann, wenn eine Partei betrunken im Sühnetermin erscheint? | |
61 | Fälle aus der Praxis | |
62 | Fälle aus der Praxis | |
63 | Ehrungen und GlĂĽckwĂĽnsche | |
63 | Fälle aus der Praxis | |
63 | Nachrufe | |
64 | Mitteilungen und Berichte - SchsSeminar, Einführungslehrgänge | |
64 | Mitteilungen und Berichte - SchsSeminar, Hauptlehrgänge |
Heft 5
Seite | Artikel | |
---|---|---|
65 | StPO § 383 II; StGB §185 (Hexenglaube unter Ausländern) Wird eine Frau dadurch beleidigt, dass sie als „Hexe” bezeichnet wird, so rechtfertigt sich eine Einstellung des Verfahrens wegen geringer Schuld bei der Beklagten nicht schon deshalb, weil es sich b | |
66 | StGB § 32 (Zurückhaltung bei der Abwehr eines provozierten Angriffs) Die Pflicht zur Zurückhaltung bei der Abwehr eines provozierten Angriffs dauert nicht unbegrenzt (im Anschluss an BGHSt 24, 256 = NJW 1972, 1821). BGH, Beschl. v. 12.12. 1975 -2 StR 451/ | |
68 | VwGO §§ 58, 60; VwVfG §§ 23, 32 (Rechtsmittelbelehrung gegenüber Ausländern, Wiedereinsetzung) 1. Die allein in deutscher Sprache ordnungsgemäß erteilte Rechtsmittelbelehrung im Sinne von § 58 VwGO setzt die Rechtsmittelfrist auch gegenüber Ausländern in | |
68 | Wach, Herbert, Stadtdirektor, 1. Bundesvorsitzender des BDS, Iserlohn - Anm. zum Urteil des BGH v.12.12.1975 (Dauer der gebotenen ZurĂĽckhaltung des Angegriffenen bei der Abwehr eines provozierten Angriffs) | |
69 | Wach, Herbert, Stadtdirektor, 1. Bundesvorsitzender des BDS, Iserlohn - Anm. zum Beschluss des BVerwG v.14.4.1978 (Rechtsmittelbelehrung in der Sprache des Ausländers abzufassen?) | |
70 | Drischler, Karl, Justizoberamtmann a. D., Lüneburg - Sühneantrag und Verjährung der Verfolgung von Antragsdelikten | |
74 | Fälle aus der Praxis, Nr. 1 bis 11 | |
75 | Fälle aus der Praxis, Nr. 1 bis 11 | |
76 | Ehrungen und GlĂĽckwĂĽnsche | |
76 | Fälle aus der Praxis, Nr. 1 bis 11 | |
76 | Nachrufe | |
77 | Landesbeiräte - Hessen | |
78 | Landesbeiräte - Rheinland-Pfalz | |
78 | Mitteilungen und Berichte - SchsSeminar, Einführungslehrgänge | |
79 | Mitteilungen und Berichte - SchsSeminar, Einführungslehrgänge | |
79 | Versammlungen und Arbeitstagungen der SchsVereinigungen - Flensberg | |
80 | Dienstbesprechungen bei den Amtsgerichten - MĂĽlheim/Ruhr | |
80 | Versammlungen und Arbeitstagungen der SchsVereinigungen - Kiel |
Heft 6
Seite | Artikel | |
---|---|---|
104 | Laue, Horst, Schiedsmann, Berlin-Wilmersdorf - Der Vergleich | |
108 | Ehrungen und GlĂĽckwĂĽnsche | |
81 | Drischler, Karl, Justizoberamtmann a. D., LĂĽneburg - Anm. zum Beschluss des OLG Gelle v.23. 1. 1979 (Amtsenthebung eines Schiedsmannes) | |
81 | Zu den Voraussetzungen einer Amtsenthebung eines Schiedsmannes gem. § 9 SchO/Ges. OLG Celle, 1. Zivilsenat, Beschluss vom 23. Januar 1979—1 AR 2/78 | |
84 | Weber, Eberhard, Direktor des Amtsgerichts, Langen - Über die Zulässigkeit der Hinzuziehung einer Schreibkraft | |
86 | Müller-Eversbusch, Wolfgang, Direktor des Amtsgerichtes, Iserlohn - Die Verfolgung von Privatklagedelikten durch die Staatsanwaltschaft — eine Beschneidung der Aufgaben des Schiedsmannes? | |
91 | Schulte, Günter, Dipl.-Komm. Beigeordneter a. D., Hagen - Zu den Anforderungen an Mieterhöhungsverlangen | |
94 | Ehrungen und GlĂĽckwĂĽnsche | |
94 | Mitteilungen und Berichte - SchsSeminar, Fachtagungen fĂĽr Sachbearbeiter der Gemeinden und Gerichte | |
94 | Nachrufe | |
94 | Versammlungen und Arbeitstagungen der SchsVereinigungen - Bonn | |
95 | Versammlungen und Arbeitstagungen der SchsVereinigungen - Göttingen | |
96 | Dienstbesprechungen bei den Amtsgerichten - Braunschweig | |
96 | Versammlungen und Arbeitstagungen der SchsVereinigungen - OsnabrĂĽck | |
97 | Gramse, Falko, Richter am Amtsgericht, Berlin - Die Beweisnotlage des Privatklägers |
Heft 7
Seite | Artikel | |
---|---|---|
108 | Mitteilungen und Berichte - Sitzungen des Bundesvorstandes | |
110 | Landesbeiräte - Nordrhein-Westfalen | |
110 | Mitteilungen und Berichte - SchsSeminar, Einführungslehrgänge | |
111 | Mitteilungen und Berichte - SchsSeminar, Einführungslehrgänge | |
111 | Mitteilungen und Berichte - SchsSeminar, Hauptlehrgänge | |
111 | Versammlungen und Arbeitstagungen der SchsVereinigungen - Darmstadt | |
113 | Gramse, Falko, Richter am Amtsgericht, Berlin - Die Beweisnotlage des Privatklägers | |
122 | Wach, Herbert, Stadtdirektor, 1. Bundesvorsitzender des BDS, Iserlohn - Wach, Herbert, Stadtdirektor, 1. Bundesvorsitzender des BDS, Iserlohn - Zur Geschäftsübersicht für 1978 | |
122 | Zur Geschäftsübersicht 1978 | |
123 | Nachrufe |
Heft 8
Seite | Artikel | |
---|---|---|
124 | Mitteilungen und Berichte - SchsSeminar, Hauptlehrgänge | |
124 | Versammlungen und Arbeitstagungen der SchsVereinigungen - Frankfurt a. M. | |
125 | Versammlungen und Arbeitstagungen der SchsVereinigungen - Itzehoe | |
126 | Versammlungen und Arbeitstagungen der SchsVereinigungen - Kiel | |
127 | Dienstbesprechungen bei den Amtsgerichten - Dinslaken | |
127 | Dienstbesprechungen bei den Amtsgerichten - Duisburg | |
127 | Dienstbesprechungen bei den Amtsgerichten - Duisburg-Hamborn | |
128 | Neuordnung — Wehmut eines Schiedsmanns |
Heft 9
Seite | Artikel | |
---|---|---|
129 | Gramse, Falko, Richter am Amtsgericht, Berlin - Die Beweisnotlage des Privatklägers | |
136 | Drischler, Karl, Justizoberamtmann a. D., Lüneburg - 1. Okt. 1879—1.Okt. 1979, 100 Jahre Reichsjustizgesetze | |
139 | Lau, Heinrich, Rechtsanwalt, Hann.-MĂĽnden - Kostenfolgen und Kostenvollstreckung bei SĂĽhnevergleichen | |
141 | Fälle aus der Praxis, Nr. 1 bis 11 | |
142 | Ehrungen und GlĂĽckwĂĽnsche | |
142 | Fälle aus der Praxis, Nr. 1 bis 11 | |
142 | Nachrufe | |
143 | Versammlungen und Arbeitstagungen der SchsVereinigungen - Braunschweig | |
143 | Versammlungen und Arbeitstagungen der SchsVereinigungen - Gelsenkirchen | |
143 | Versammlungen und Arbeitstagungen der SchsVereinigungen - Hagen | |
144 | Dienstbesprechungen bei den Amtsgerichten - Wuppertal | |
144 | Versammlungen und Arbeitstagungen der SchsVereinigungen - Itzehoe |
Heft 10
Seite | Artikel | |
---|---|---|
145 | Katholnigg, Dr., Oskar, Ministerialrat, Bonn - Entwicklungstendenzen bei Schiedsmannsgeschäften und bei Privatklagen | |
146 | Drischler, Karl, Justizoberamtmann a. D., Lüneburg - Noch einmal „Entmündigt —bemündigt—was nun?” | |
150 | Laue, Horst, Schiedsmann, Berlin-Wilmersdorf - Strafantragsfrist, Verfolgungsverjährung und Strafantrag | |
157 | Fälle aus der Praxis, Nr. 1 bis 11 | |
158 | Fälle aus der Praxis, Nr. 1 bis 11 | |
159 | Ehrungen und GlĂĽckwĂĽnsche | |
159 | Fälle aus der Praxis, Nr. 1 bis 11 | |
160 | Versammlungen und Arbeitstagungen der SchsVereinigungen - Aurich | |
160 | Versammlungen und Arbeitstagungen der SchsVereinigungen - Berlin |
Heft 11
Seite | Artikel | |
---|---|---|
161 | Zweites Gesetz zur Funktionalreform (2. FRG) vom 18. Sept. 1979 (GV. NW. S. 552) Artikel 7: Änderung der SchO NW | |
162 | (Rechtfertigung von in Anwaltsschriftsatz enthaltenen beleidigenden Behauptungen) In Anbetracht von Besonderheiten der Gläubigerforderung und der Gesamtumstände auf der Schuldnerseite können übertreibende Bewertungen des Gläubigerverhaltens („Wucher", „er | |
165 | Brose, Dr., Amtsgerichtsrat a. D., Haseldorf - Parteien in Beweisnot — Zulässige Beschränkung des Wahrheitsbeweises | |
170 | Serwe, Dr., L. H., Präsident des Landgerichts, Essen - BDS-Seminar in eigener Sache: Fortbildung im Zivilrecht | |
174 | Ehrungen und GlĂĽckwĂĽnsche | |
174 | Mitteilungen und Berichte - Sitzungen des Geschäftsführenden BdsVorstandes | |
174 | Nachrufe | |
175 | Mitteilungen und Berichte - SchsSeminar, Einführungslehrgänge | |
175 | Mitteilungen und Berichte - SchsSeminar, Hauptlehrgänge | |
176 | Mitteilungen und Berichte - SchsSeminar, Hauptlehrgänge | |
176 | Versammlungen und Arbeitstagungen der SchsVereinigungen - Wuppertal |
Heft 12
Seite | Artikel | |
---|---|---|
177 | Wach, Herbert, Stadtdirektor, 1. Bundesvorsitzender des BDS, Iserlohn - Vor 100 Jahren: PreuĂź. Schiedsordnung verkĂĽndet | |
178 | Drischler, Karl, Justizoberamtmann a. D., Lüneburg - Sühneverhandlungen mit Ausländern u. Sprachbehinderten | |
182 | Laue, Horst, Schiedsmann, Berlin-Wilmersdorf - Von der „Anzeige bei der Polizei” bis zur Aufnahme des „Antrages auf Sühneverhandlung” | |
187 | Fälle aus der Praxis, Nr. 1 bis 11 | |
188 | 1. Bundesvorsitzender Herbert Wach 60 Jahre alt | |
188 | Ehrungen und GlĂĽckwĂĽnsche | |
188 | Landesbeiräte - Saarland | |
189 | Landesbeiräte - Schleswig-Holstein | |
189 | Mitteilungen und Berichte - SchsSeminar, Fachtagungen fĂĽr Sachbearbeiter der Gemeinden und Gerichte | |
189 | Mitteilungen und Berichte - SchsSeminar, Fortbildungslehrgänge | |
190 | Mitteilungen und Berichte - SchsSeminar, Hauptlehrgänge | |
190 | Versammlungen und Arbeitstagungen der SchsVereinigungen - SaarbrĂĽcken | |
191 | Versammlungen und Arbeitstagungen der SchsVereinigungen - Arnsberg | |
191 | Versammlungen und Arbeitstagungen der SchsVereinigungen - Braunschweig | |
191 | Versammlungen und Arbeitstagungen der SchsVereinigungen - Saarlouis | |
192 | Mitteilungen und Berichte - Sitzungen des Bundesvorstandes |